| name = Festplattenlaufwerk
| foto = Seagate ST33232A hard disk inner view.jpg
| foto_beschreibung = geöffnete Festplatte: drei Magnetscheiben, Schreib-Lese-Kopf, Mechanik
| foto_breite = 275px
| typ = magnetisch
| kapazität = bis 20 Terabyte (2020)
| lebensdauer =
| größe =
| gewicht =
| gebrauch =
| entwickler = IBM
| vorstellung = 1956
| markteinführung =
| vorgänger = Trommelspeicher (z. T. Magnetband)
| nachfolger =
- Die Hersteller von Festplatten verwenden bei Speicherkapazitäten (1000 B = 1 kB usw.). Das entspricht der Empfehlung der International Electrotechnical Commission (IEC), steht aber im Gegensatz zu mancher Software, wodurch es u. U. zu scheinbaren Größenunterschieden kommt. Für Details siehe .
- *: Baugröße veraltet; nicht mehr in Gebrauch
- **: unter Verwendung von Perpendicular Recording
- ***: unter Verwendung von Shingled Magnetic Recording
Hersteller
Im zweiten Quartal 2013 wurden weltweit 133 Millionen Festplattenlaufwerke mit einer Gesamtkapazität von 108 Exabyte (108 Millionen Terabyte) abgesetzt.<ref name="market2013q2">StorageNewsletter: HDD Shipments Off Slightly in 2Q13 to 133.4 Million</ref>
Im Jahr 2014 wurden weltweit 564 Millionen Festplattenlaufwerke mit einer Gesamtkapazität von 529 Exabyte produziert.<ref name="forbes2014">Forbes: HDD Annual Unit Shipments Increase In 2014</ref><ref name="storagenewsletter2014">StorageNewsletter: 564 Million HDDs Shipped in 2014</ref> 87,7 Millionen Festplattenlaufwerke wurden weltweit im vierten Quartal 2018 abgesetzt.
{| class="wikitable"
|+Marktanteil 2018
|-
! Name !!
|-
|Seagate|| 40 %
|-
|Western Digital|| 37 %
|-
| Toshiba/Kioxia || 23 %
|}
- Conner Peripherals wurde 1996 von Seagate übernommen.
- Quantum wurde 2000 von Maxtor und Maxtor 2005 von Seagate übernommen.
- IBMs Festplattensparte wurde 2002 von Hitachi übernommen.
- Fujitsus Festplattensparte wurde 2010 von Toshiba übernommen.<ref name="Heise-Hitachi"></ref>
- ExcelStor produzierte für IBM bzw. später für HGST/Hitachi einige Modelle.
- Samsungs Festplatten-Sparte wurde im Oktober 2011 von Seagate übernommen.<ref name="Samsung 2011"></ref>
- HGST (Hitachi) wurde im März 2012 von Western Digital übernommen,
- Siehe auch
Weblinks
- ''50 Jahre Festplatte''. tecchannel.de, 13. September 2006
- HDD from inside: Main parts ? Fotoserie mit Beschreibung anhand einer 3,5?-SATA-Festplatte (englisch)
- A brief History of Areal Density
- Technische Daten einer Kino-Festplatte beim Filmblog Kinogucker
Einzelnachweise
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Festplattenlaufwerk aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der Artikel kann hier bearbeitet werden.